HipHop-Tanzprojekt mit Tanzlehrer Piet

Schulische Tanzprojekte sind eine großartige Möglichkeit, Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Fähigkeiten zusammenzubringen und ihnen eine Plattform zu geben, um durch Bewegung und Musik zu kommunizieren. Ein inspirierendes Beispiel dafür ist ein Tanzprojekt, das vom Hip-Hop-Tanzlehrer und Besitzer der Tanzschule Body&Soul geleitet wurde.

 

 

 

Quelle: Dance United

 

Projekte und Kooperationen an der Käthe-Kollwitz-Schule

Inklusive Schulimkerei

In der inklusiven Schulimkerei betreuen Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Schule und der Käthe-Kollwitz-Schule gemeinsam Bienen.

 

Hier mehr

 

 

Entwicklungstherapie/ Entwicklungspädagogik (ETEP)

ein Programm zur Förderung

  • von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten
  • von sozial-emotionalen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen generell
  • von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensproblemen in inklusiven Settings

Quelle: https://etep.org/programm

 

Hier mehr

Zwergenhof

Zwergenhof zum Mitmachen!

 

Der Zwergenhof ist ein Ort zum Mitmachen, Mitgestalten, Anpacken und Erleben.

 

Zwischen Schweinen, Hühnern, Schafen, Ziegen, einem Gemüsegarten und vielem mehr, können Kinder und Jugendliche Zusammenhänge erlernen, die in der heutigen Zeit aus Ihrem Blickwinkel verschwunden sind: Woher kommen unsere Lebensmittel?

 

Hier mehr

Inklusives Theatergruppe "Die Heinewitzkas"

Seit 2011 können Schüler:innen der Käthe-Kollwitz-Schule und der Gustav-Heinemann-Schule gemeinsam unter dem Namen „Die Heinewitzkas“ Stücke entwickeln und diese zur Aufführung bringen.

 

Hier mehr

 

Therapeutisches Reiten

Der gemeinnützige Verein, Ponydrome Kassel, Therapeutisches Reiten e.V. wurde 1992 gegründet. Er hat seinen Sitz in Kassel, die Vereinstätigkeit findet auf Gut Waitzrodt (Immenhausen) statt.

 

Hier mehr

Käthe-Kollwitz-Schule

Käthe-Kollwitz-Str.10
34369 Hofgeismar

05671 99250

Gebärde des Monats März

Datenschutzerklärung

Mit dem Zugriff auf die Web-Site werden die um die letzte Zahlengruppe verkürzte IP-Adresse und weitere Angaben (Datum, Uhrzeit, letzte betrachtete Seite) auf dem Internetserver zu Zwecken der Datensicherheit und statistischen Zwecken eine bestimmte Zeit lang  gespeichert. Durch die Verkürzung der IP-Adresse ist ein Bezug der gespeicherten Daten zu Ihnen ausgeschlossen. Auf die Verwendung von Cookies und aktiven Inhalten wird verzichtet.

Permalink

Druckversion | Sitemap
© Käthe-Kollwitz-Schule Hofgeismar