Die Logopädie beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit der Vorsorge, Diagnostik und Therapie von Menschen, die durch eine Sprach-, Sprech-, Schluck-, Stimm- oder Hörstörung in ihrer
Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt sind. Wir Logopäden arbeiten mit Menschen jeden Alters, die funktionelle oder organische Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme oder des Schluckens
haben.
Ziel der logopädischen Behandlung
Ziel der Behandlung ist die Verbesserung der Alltagssituation der Patientinnen und Patienten im Bereich der allgemeinen Kommunikation und sozialen Interaktionsfähigkeit sowie die Schulung
ihrer Angehörigen.
Anwendungsbereiche
Kinder und Jugendliche
- Sprachentwicklungsstörungen z. B. wenn Sprachverständnis, Wortschatz und/oder Grammatik nicht altersgemäß entwickelt sind
- Artikulationsstörungen (Aussprachestörungen) z. B. wenn Lispeln oder das Ersetzen von Lauten durch andere gegeben ist
- Dysgrammatismus wenn die grammatischen Regeln, z. B. bei der Bildung von Sätzen und Beugung von Wörtern, falsch angewendet werden
- Myofunktionelle Störungen wenn eine Fehlfunktion der Mund- und Zungenmuskulatur mit einem falschen Schluckmuster vorliegt
- Stimmstörungen z. B. bei heiserem oder piepsigem Klang der Stimme durch Überbelastung oder andere Faktoren / Schreiknötchen
- Poltern/Stottern (Redeflussstörungen) wenn zu hohe Sprechgeschwindigkeit zur Einschränkung der Verständlichkeit oder auftretenden Silbenwiederholungen bzw. auffälligen Sprechblockaden führt
- Rhinophonie (Näseln) wenn der Stimmklang „nasal" oder „dumpf" klingt, z. B. bei einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
- Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen bei peripheren oder zentralen Hörstörungen, die sich auf die Sprachentwicklung oder Konzentrationsfähigkeit störend auswirken, so dass Gehörtes
nicht regelrecht verarbeitet oder verstanden werden kann
Zusätzliche Therapieschwerpunkte
- Mehrfachbehinderungen
- Morbus Down
- Autismus
- Unterstützte Kommunikation (UK) und Gebärdensprache
Umfassende Beratung von Patienten und Angehörigen etwa hinsichtlich der Ursachen, Auswirkungen der Störungen und den therapeutischen Maßnahmen / Anleitung zum Eigentraining.
Was benötigen Sie um eine Therapie beginnen zu können?
Die Logopädie ist ein Teil der medizinischen Grundversorgung.
Sie benötigen eine Verordnung (Rezept) von Ihrem Facharzt für HNO, Kinderheilkunde, Zahnheilkunde, Kieferorthopädie, Phoniater oder Neurologen.
Manfred Fuchs
Praxis für Stimm-und Sprachtherapie
Hauptstr. 54
34414 Warburg
05641/747339 Mobil: 0171/8215399