Aktuelle Fortbildungen an der Käthe-Kollwitz-Schule.
Es handelt sich vornehmlich um schulinterne Fortbildungen, bei denen keine Anmeldung über die Website möglich ist.
Für Interessierte Personen, die nicht an der Käthe-Kollwitz-Schule beschäftigt sind, sind die Fortbildungen entsprechend ausgeschrieben und mit einer Anmeldiung versehen.
Inhaltlicher Schwerpunkt der internen Fortbildung vom 12.02.2020
Das ich schaff's Programm wurde in erster Linie entwickelt um Kindern zu helfen, Probleme zu bewältigen und schwieriges Verhalten los zu werden.
Ich schaff´s bietet insbesondere Professionellen aus Jugendhilfe, Schule, Kindergärten und Horten, Kinder- und Jugendpsychiatrie und offener Jugendarbeit einen lösungs- und ressourcenorientierten Handlungsansatz an.
Kern des ich schaff's Programm ist die Erkenntnis, dass Probleme von Kindern in den meisten Fällen als Fähigkeiten gesehen werden können, die erlernbar oder verbesserbar sind. Der Prozess des Problem-Lösens beginnt damit, dass zuerst die Erwachsenen ohne die Kinder darüber die Probleme möglichst konkret eingrenzen und dann nach Fähigkeiten suchen, die die Kinder lernen können, um die Probleme zu meistern. Danach wird mit den Kindern gemeinsam besprochen, auf welche Fähigkeit man sich einigen möchte, die das Kind als erste lernen will.
Dr. med. Thomas Hegemann stellt den theoretischen Hintergrund und die praktischen Handhabung des Programms für den Einsatz in der Schule vor.
Dr. Thomas Hegemann
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, systemischer Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor (SG) und Leiter des ich schaff's-Instituts in München